Elbe

Unser Kanu-Revier erstreckt sich von Wittenberge bis Lauenburg und durchfließt damit das komplette Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.

Vom Frachtschiffverkehr weitgehend ausgenommen bietet die Elbe hier ein hervorragendes Paddelgebiet, das zum Abenteuer Wildnis einlädt. Endlose Weite wird umrahmt von naturnahen Uferbereichen und der immer noch regelmäßig überschwemmten Elbaue.

Die Lebensräume der weitgehend vom Menschen unberührten Flusslandschaft ermöglichen Dir, vom Wasser aus beindruckende Tierbeobachtungen in einem der bedeutendsten Vogelbrut- und Rastgebiete Norddeutschlands zu machen. Klingt das verlockend?

 

Biosphärenreservat

Wegen ihrer einzigartigen Naturnähe ist die Elbtalaue seit 1997 als UNESCO-Biosphärenreservat ‚Flusslandschaft Elbe‘ geschützt. Als eines von drei weiteren Reservaten macht das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue den größten Teil unseres Kanu-Reviers aus.

Die in Jahrhunderte alte Kulturlandschaft eingebetteten, urwüchsigen Lebensräume des Flusses und seiner Auenlandschaft sollen hier so erhalten und entwickelt werden, dass ein Miteinander von Mensch und Umwelt möglich ist.

Große Teile der Uferbereiche in unserem Revier dürfen daher aus Naturschutzgründen nicht betreten werden! Für Deine Kanutour auf der Elbe erhältst Du von uns Karten, in denen die Uferbereiche eingezeichnet sind, an denen Du nach Herzenslust picknicken und schwimmen gehen kannst.

Tierwelt

Nur gut eine Autostunde von Hamburg entfernt hat sich an der Elbe im Schatten der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze eine Flusslandschaft erhalten können, die im Herzen Europas einmalig ist. Seeadler kreisen über der Elbe, immer mehr Kraniche finden hier ungestörte Brutplätze. Unzählige Frösche, Kröten und Unken veranstalten in den Sümpfen Freiluftkonzerte. Zwerg- und Singschwäne aus Sibirien nutzen die Elbtalaue als Winterquartier. Elbebiber und Fischotter haben in den geschützten Auen der Elbe sichere Rückzugsgebiete. Auch für den Weißstorch gehören sie zu den wichtigsten Lebensräumen in unseren Breiten.

 

Zur besseren Beobachtung dieser einmaligen Tierwelt während Deiner Kanutour erhältst Du von uns eine Bildtafel mit den wichtigsten Vogelarten an der Elbe und kannst zusätzlich wasserfeste Ferngläser mieten. Da entgeht Dir nichts!

Schiffe

Die Elbe ist eine Bundeswasserstrasse – wir teilen sie mit Frachtschiffen, Fähren und Sportbooten. Allerdings wurden 2020 nur 1,3% der Frachtgüter durch unser Kanurevier transportiert, der Rest über den Elbe-Seitenkanal. Während der Sommermonate ist der Wasserstand meist zu niedrig für Frachtschiffe, so dass Begegnungen beim Paddeln sehr selten geworden sind.

Für den Fall einer Begegnung mit anderen Schiffen erklären wir Dir in unserer Einweisung die Ausweichregeln, den Verlauf der Fahrrinne und die zu beachtenden Verkehrsschilder.

Unsere Boote wurden vom Wasser- und Schifffahrtsamt auf Sicherheit überprüft und mit einem Bootszeugnis als Verkehrsteilnehmer auf der Elbe zugelassen. Ausgezeichnet

Label-Fondbezogene-Variante_ELER_sRGB
banner-eip-ec-vertical_en
Leader_07_13_jpg